Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) räumt dem Frühling und dem Aufbruch einen besonderen Platz in der Lehre der Wandlungsphasen und Elemente ein. Und auch mit einer speziellen Yin Yoga Praxis kannst du die Themen Aufbruch und Wachstum unterstützen.
Sonntag Vormittag, 1. Mai. 2022
Die TCM ordnet dem Frühling das Element Holz zu. Holz steht für Jugend, Wachstum und Erneuerung. Nach der Kälte und Strenge des Winters strebt die Natur im Frühling – und wir mit ihr – zum Aufbruch. Wir öffnen uns wieder mehr gegenüber der Welt und wollen sprichwörtlich in das neue Jahr wachsen. Wir spüren die neue Energie, sehnen uns nach mehr Aktivität und fühlen uns voller Tatendrang.
Dem Element Holz wohnt eine große Energie inne. Diese Energie solltest du im Frühjahr für deine eigene Weiterentwicklung nutzen. Die Energie des Holzes unterstützt dich bei deinen Plänen, Träumen und Visionen für das kommende Jahr. Holz steht einerseits für Erneuerung, Wachstum, Pläne und Visionen, andererseits verkörpert Holz auch Stabilität. Nutze also die Holz-Energie dafür, dass deine Träume und Visionen keine Luftschlösser werden, sondern auf ein stabiles Fundament gebaut sind. Denn Holz bildet mit seiner kraftvollen Energie auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Die Leber- und Gallenblasenmeridiane entsprechen der Holz-Energie im Körper
In der TCM iIst jedem Element auch ein Organpaar im menschlichen Körper zugeordnet. Im Fall von Holz und Frühling sind das die Leber und die Gallenblase und deren Meridiane. Der Lebermeridian startet an der Innenseite der großen Zehe, geht über den Fußrücken zum Knöchel und verläuft dann über die Beininnenseite über das Becken zur Leber. Dort läuft er weiter Richtung Lunge und verbindet sich mit dem Lungenmeridian. Von dort läuft er als neuer Zweig über den Hals zum Auge bis hoch zum Scheitel.
Der Gallenblasenmeridian startet am äußeren Winkel des Auges, verläuft dann im Zickack über die Schläfe, vorbei am Ohr zur Schulter. Von dort geht er weiter zur Vorderseite des Körpers und zum Rippenbogen bis er über die Hüfte an der Beinaußenseite entlang über den Knöchel an der vierten Zehe endet.
Die Meridiane und ihre Energie lassen sich sehr gut durch Yin Yoga und entsprechende Asanas beeinflussen. Neben Leber und Galle gehören auch Sehnen, Muskeln und Augen thematisch zum Element Holz.
Was kann die Yin Yoga Praxis Im Zeichen des Holzes bewirken?
Yin Yoga gibt dir durch das lange Halten der einzelnen Asanas eine ideale Möglichkeit, um in deinen eigenen Körper hinein zu spüren. Die sanfte Praxis gibt dir Raum in dich hinein zu fühlen, körperliche Empfindungen wahrzunehmen und Gefühle zuzulassen. Dabei gibt dir jede Ausatmung die Gelegenheit unerwünschte Gefühle loszulassen und jede Einatmung ist eine Einladung neue Lebensenergie zu tanken.
Zudem fördert Yin Yoga den Fluss des Qi im Körper. Asanas, die besonders die Meridiane von Leber und Gallenblase anregen unterstützen den Abtransport von Stoffen im Körper.
Zum Nachspüren kannst du noch einen Moment bei kleinen Köstlichkeiten und Erfrischungen verweilen, wenn du magst.
Nach einer Yin Yoga Sequenz mit dem Fokus Holz kann es sein, dass du Mitgefühl und Gefühle von Vergebung, Güte und Großzügigkeit in dir spürst. Für Wut, Selbstmitleid, Frustration und Zorn ist kein Platz mehr, wenn sich dein Lebermeridian im Gleichgewicht befindet. Zudem werden deine Entscheidungskraft und deine Willenskraft gestärkt. Ein fabelhafter Start in Frühling, den wir alle mehr als nötig haben nach diese energieraubenden letzten beiden Jahren.
Wenn dir nach mehr Erdung und Loslassen ist, empfehle ich dir eine THAI YOGA MASSAGE. Mehr Erdung, Heilung und Loslassen geht nicht. Ich bin sehr happy, sie in diesem Jahr wieder anbieten zu können. Im besonderen, da sie auch meine favorisierte Körperarbeit ist.
Thai Yoga Bodywork
Ziel der Körperarbeit ist es, genau wie im Yoga, Blockaden im Energiekörper zu lösen damit die Lebensenergie (Prana) wieder frei fliessen kann. Es entsteht eine Entspannung auf tiefer Ebene. In einer Behandlung werden praktisch alle Gelenke und der gesamte Bewegungsapparat mobilisiert. Mit sanftem und gleichmässigem Druck wird das Nervensystem beruhigt, die Durchblutung stimuliert und der Stoffwechsel angeregt.
Thai Yoga wirkt energetisch und entspannend zugleich und führt zu einer größeren Flexibilität des Körpers, verbesserter Durchblutung und Körperhaltung und zu innerer Ruhe. Sie aktiviert das Immun- und Lymphsystem, regt den Stoffelwechsel an, reguliert Verdauungsprobleme und lindert Schlafstörungen.
Diese Körpertherapie verfeinert die Körperwahrnehmung und schafft Raum für Bewusstsein. Der Empfangende sinkt durch sanften, rhythmischen Druck wichtiger Punkte und geführte, angenehme Dehnung des Körpers in eine tiefe Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Thai Massage wird traditionell auf einer Matte am Boden praktiziert. Masseur und Behandelter befinden sich auf derselben Ebene. Dies erlaubt dem Behandelnden, sein Körpergewicht optimal für die Massage einzusetzen und durch die Übertragung von Druck, Kraft und Energie einen hohen therapeutischen Nutzen zu erzielen.