0
Frauengesundheit Körper

Belly binding

VESHTANAM = (Postpartales Bauch binden) Eine Frau, die gerade ein Baby zur Welt gebracht hat, ist im Ayurveda als Soothika bezeichnet, und die Pflege, die für die neue Mutter im Ayurveda entwickelt wurde, wird als Soothika Paricharaya bezeichnet. Die postpartale Bauchbindung ist sehr wichtig,…

Frauengesundheit Körper

Ayurvedische Schwangerenmassage

Im Ayurveda werden die schwangere Frau und ihr ungeborenes Kind intensiv umsorgt. Die ayurvedische Schwangerschaftsmassage Abhyanga Grabhataa ist eine besondere Erfahrung. Sanft und behutsam durchgeführt, wirkt sie sich körperlich und emotional positiv auf den gesamten Körper aus. Sie vermindert Spannungen in den Gelenken und…

Frauengesundheit Körper

Ayurvedische Rückbildungsmassage

In Indien werden die Babys schon direkt nach der Geburt mit Ölmassagen verwöhnt und umsorgt. Den Müttern hilft man ebenfalls im Wochenbett mit aufbauenden Anwendungen, damit sie sich rasch von den Strapazen der Geburt erholen können und weniger Probleme bei der Rückbildung haben. Die…

Körper

Ayurvedische Babymassage

Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist.“ Frédérick Leboyer Die  ayurvedische – Kumara Abhyanga – Babymassage ist eine traditionelle ayurvedische Kunst und wird in Indien von Mutter…

Achtsamkeit

Achtsamkeit

Unter Achtsamkeit versteht man eine bestimmte Qualität unseres menschlichen Bewusstsein, die es uns erlaubt, den gegenwärtigen Moment in all seinen Dimensionen mit einer offen, neugierigen und akzeptierenden Haltung wahrzunehmen. Dazu gehören alle inneren Sinneserfahrungen, Gefühle, Gedanken, körperliche Reaktionen, sowie Vorgänge in der äußeren Welt.  Achtsamkeit ist…

Ernährung

Ernährung ist Typsache

Im Ayurveda gibt es keine allgemeingültige Ernährung oder moderne Gesundheitstrends mit Diäten, welche auf einseitiger Ernährung basieren.  Im Ayurveda betrachten wir jeden einzelnen Menschen in Bezug auf seine Einzigartigkeit und seinen individuellen Stoffwechsel. Jeder Einzelne hat ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. „Gesund“ und „verträglich“ sind somit…

Ernährung

Geschmacksrichtungen – Scharf – Bitter – Herb

SCHARF – katu  Es steckt eine ordentliche Portion Feuer hinter dem scharfen Geschmack und er lässt Wärme entstehen. Im Winter kann solch eine Hitzequelle sehr verlockend wirken aber aufgepasst, der scharfe Geschmack ist nicht jedermanns Sache. Je nach Konstitution reagiert der Körper unterschiedlich auf…

Ernährung

Geschmacksrichtungen Süß – Sauer – Salzig

SÜSS – madhura  Der süsse Geschmack ist uns von Geburt an bekannt, Muttermilch schmeckt süss. Süss beruhigt, stellt zufrieden und vermittelt uns ein Glücksgefühl. Auf das Körpergewebe wirkt der süsse Geschmack nährend, aufbauend und kräftigend, er steht mit den zwei Elementen Wasser und Erde…

Ernährung

Die 6 Geschmacksrichtungen im Ayurveda

In der ayurvedischen Ernährung gibt es sechs verschiedene Geschmacksrichtungen (= rasa): süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb (zusammenziehend). Über die Verteilung der Geschmacksrichtungen in unserer Nahrung, nehmen wir Einfluss auf unser körperliches und psychisches (Wohl)Befinden. Wenn die dir deine Konstitution (Hatha, Pitta, Kapha) bekannt…

error: Content is protected !!