0

In Indien werden die Babys schon direkt nach der Geburt mit Ölmassagen verwöhnt und umsorgt. Den Müttern hilft man ebenfalls im Wochenbett mit aufbauenden Anwendungen, damit sie sich rasch von den Strapazen der Geburt erholen können und weniger Probleme bei der Rückbildung haben.


Die Bauchmassage soll helfen die Tätigkeit des Magen-Darm-Traktes zu regulieren und mögliche Verdauungsprobleme oder Bauchkrämpfe zu beheben. Ein zusätzlicher Effekt der Massage liegt darin, dass die Därme wie auch die gesamte Muskulatur geschmeidig und weich, jedoch gestrafft werden. Die Organe und Muskeln werden auf natürliche Weise wieder in Position gebracht. Durch die optimale Funktion der Verdauungssäfte, soll die Milchbildung und der Milchfluss angeregt werden und die Qualität der Muttermilch verbessert werden. Die Massage wirkt entspannend und erholsam für die Wöchnerin, und auch der Schlaf verbessert sich.

Eine Rückbildungsmassage bringt tiefe Entspannung in deinen Körper, Bauch und das Becken mit all den dazugehörenden Strukturen, wie Muskeln, Bindegewebe und Organe. Sie werden durch die Massage wieder gestärkt, sanft an ihren richtigen Platz gebracht, gelockert und gut durchblutet.

Sanfte Ölmassagen und warme Kräuterwickel aus Kurkuma, Bockshornklee, Jasminblüten und Salz beugen Milchstau und Erschöpfungszuständen vor und unterstützen die Rückbildung der Gebärmutter. Sie pflegen die strapazierte Haut und unterstützen die Herstellung des Hormonzyklus.

Gönn Dir eine kleine Auszeit und genieße die Anwendungen mit warmen und speziell für das Wochenbett gemischten Ölen.
Die ayurvedische Massage nach der Geburt wirkt ausgleichend auf Körper und Seele.

error: Content is protected !!